Die gemeinwohlorientierte Genossenschaft CoWorkLand wurde im Februar 2019 gegründet. Sie unterstützt die Neugründung von Spaces durch Analysen und Beratung, den laufenden Betrieb durch zentrales Marketing, eine Buchungs- und Abrechnungsplattform sowie durch Vernetzung und politische Lobbyarbeit.
Für Gründer*innen bietet CoWorkLand die “How to Cowork”-Seminarreihe und regionale Entwicklungs-Workshops an, zudem ein Starter-Kit, das Musterverträge, Checklisten und weitere Infos enthält. Ein Katalog von 13 Erfolgskriterien erleichtert die Standortsuche und die Entwicklung des Betriebskonzepts, größere Projekte können durch Standortanalysen unterstützt werden. Pop-Up-Testphasen im Bestand oder in den mobilen Coworking-Spaces der Genossenschaft machen Coworking auf dem Land bekannter und ermöglichen es, den Bedarf verschiedener Nutzer*innen-Gruppen in der Region zu erfassen und auszuwerten.
CoWorkLand bietet zudem den CoWorkLand-Pass an. Mit diesem erhalten Selbständige und Angestellte Zugang zu allen Coworking-Spaces innerhalb der Genossenschaft. Unternehmen können darüber mittels Kontingentverträgen ihren Mitarbeitenden wohnortnahe Arbeitsorte bieten.